OL-TRANS gewinnt den ESTA Awards of Excellence 2025
In der Transportbranche weiß jeder, wie prestigeträchtig diese Auszeichnung ist. Die ESTA Awards of Excellence sind das, was der Oscar für die Filmwelt ist – die höchste Ehrung, die zeigt, wer die Richtung vorgibt und wer den Mut hat, Dinge anders zu machen als alle anderen.
Tanktransport, Innovation und eine 700 Kilometer lange Herausforderung
Im Leben eines Unternehmens gibt es Momente, die seine Position am Markt über Jahre hinweg prägen. Für uns ist dies einer dieser Momente: Zum zweiten Mal wurden wir mit dem ESTA Award of Excellence ausgezeichnet – der höchsten Anerkennung für Unternehmen im Bereich des schweren, überdimensionalen und spezialisierten Transports. Die diesjährige Ausgabe war für uns besonders bedeutend: Wir wurden in einer der anspruchsvollsten Kategorien ausgezeichnet – „Abnormal Transport, Total mass < 120 t“.
Als wir mit der Planung des Projekts zum Transport von sieben großvolumigen Gastanks von Polen nach Deutschland begannen, war uns sofort klar: Das wird kein Standardauftrag. Es brauchte Lösungen, die Sicherheit, Effizienz und Zeiteinsparung für unseren Kunden garantieren. Die Herausforderung war gewaltig – jeder Tank war über 30 Meter lang, über 4 Meter im Durchmesser, wog 76 Tonnen und musste über eine Strecke von mehr als 700 Kilometern transportiert werden.
Gemeinsam mit dem Auftraggeber haben wir jedes Detail durchdacht, denn die Transportweise musste bereits in der Entwurfsphase der Tanks berücksichtigt werden. Wir setzten eine Lösung ein, die bisher bei dieser Art von Ladung nicht verwendet wurde. Welche? Wir nutzten Adapter, die ursprünglich für den Transport von Windkraftanlagensegmenten entwickelt wurden – und passten sie an einen völlig neuen Typ von Konstruktion an. Unser Vorgehen war interdisziplinär – an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen, logistischer Planung und technologischer Innovation. Diese Herangehensweise führte direkt zum Erfolg. Das blieb auch der ESTA-Jury nicht verborgen, die uns mit einer Nominierung zur Hauptauszeichnung in die europäische Branchenelite einreihte.
Als wir im Jahr 2018 den ESTA Award of Excellence für den Transport eines 25 Meter hohen Weihnachtsbaums in den Vatikan erhielten, bewiesen wir, dass wir mit außergewöhnlicher und besonders empfindlicher Fracht umgehen können. Heute zeigen wir, dass wir bereit sind, auf die Herausforderungen der modernen Industrie zu reagieren und Innovationen einzuführen, die das Denken über Schwertransporte in Europa grundlegend verändern.
Was ist der ESTA Awards of Excellence?
In der Welt des Schwerguttransports gibt es viele Wettbewerbe – doch nur einer besitzt ein solches Ansehen, dass allein die Teilnahme ein Ereignis ist. Die ESTA Awards of Excellence werden von der European Association of Abnormal Road Transport and Mobile Cranes (ESTA) organisiert. Die Preisverleihung wird nicht selten mit einer Oscar-Gala verglichen, die Trophäen gelten als „Transport-Oscars“.
Jedes Jahr bewertet die Jury Projekte in mehreren Kategorien – darunter Transporte bis bzw. über 20 Tonnen, Einsätze mit unterschiedlichen Kranarten, Schulungsinitiativen, technologische Innovationen oder Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit. In jeder Kategorie zählt mehr als nur das Ergebnis: Entscheidend ist auch der Weg dorthin – die Fähigkeit, unerwartete Probleme zu lösen, die Kreativität und das Umsetzen von Konzepten, die bisher nur auf dem Papier existierten. Die Bewerbungen werden von einer internationalen Expertenjury bewertet, die unsere Branche in- und auswendig kennt und Qualität erkennt, wo andere nur einen abgeschlossenen Auftrag sehen.
Allein die Nominierung zeigt, dass ein Unternehmen mit Weitblick agiert, Visionen Realität werden lässt und Maßstäbe setzt. Die Auszeichnung – so wie in unserem Fall – positioniert das Unternehmen unter den Branchenführern und sendet eine klare Botschaft: Hier passiert etwas Bedeutendes. Der Gewinn des ESTA Awards of Excellence 2025 ist für uns ein Beleg für exzellente Arbeit – und gleichzeitig ein Ansporn, weiter an der Zukunft zu bauen. Wir sind stolz darauf, aktiv dazu beizutragen, neue Standards im europäischen Spezial- und Schwertransport zu etablieren.
Der Transport-Oscar 2025 in der Hand – und was kommt jetzt?
Wir sind überzeugt, dass der ESTA Award of Excellence 2025 unsere Position als einer der führenden europäischen Anbieter im Spezialtransport weiter stärken wird. Und wir sind sicher, dass er für unsere Kunden und Geschäftspartner ein klares Signal ist: Wer mit OL-TRANS Projekte realisiert – von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung – kann sich auf höchste Branchenstandards verlassen. Gleichzeitig finden wir Lösungen, die dem Kunden echten Mehrwert bieten und jede Phase des Transports effizienter machen.
Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Preis für das Unternehmen, sondern auch eine Anerkennung für das gesamte Team von OL-TRANS – von Projektleitern und Logistikern über Fahrer bis hin zum technischen Support. Jede einzelne Person trägt maßgeblich zum Projekterfolg bei. Der Preis zeigt: Wir funktionieren als Einheit – effizient, innovativ und professionell.
Ein besonderer Dank gilt allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Wie es der Firmengründer, Herr Aleksander Rybka, treffend formuliert hat:
„Das ist Innovation im europäischen Maßstab. Niemand zuvor hat Tanks auf diese Weise transportiert. Damit haben wir einen neuen Standard im Schwertransport gesetzt.“