Kontaktiere uns
OL-TRANS Logo – 30 Jahre auf dem Markt für Schwer- und Großraumtransporte

Datenschutzerklärung der Website ol-trans.pl

Unsere Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze, nach denen wir personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten und speichern, die unsere Website www.ol-trans.pl (im Folgenden: „Website“) besuchen. Sie erläutert auch, zu welchen Zwecken die Daten verwendet und wie lange sie aufbewahrt werden.

Allgemeine Informationen

  1. Gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 – im Folgenden: DSGVO – informieren wir, dass der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten und gleichzeitig der Inhaber der Website OL-TRANS Sp. z o.o. mit Sitz in ul. Łąkowa 3, 86-014 Kruszyn, KRS: 0000729421, NIP: 5542964429, REGON: 380042679 (im Folgenden: „Verantwortlicher“) ist.
  2. Personenbezogene Daten werden gemäß der DSGVO verarbeitet.
  3. Wir versichern, dass alle über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, unter Wahrung der Vertraulichkeit sowie unter Einsatz geeigneter Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden.
  4. Die Nutzung der Website gilt als Zustimmung zu den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies oder der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung, die für die Nutzung des Kontaktformulars erforderlich ist, nicht einverstanden sind – bitten wir Sie, die Website zu verlassen oder die Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechend anzupassen.

Umfang, Art der erhobenen Daten und Verarbeitungszwecke

  1. Die Website erhebt zwei Arten von Informationen über Nutzer:
    • Daten, die durch Cookies gesammelt werden, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone oder anderes Gerät) gespeichert werden, sowie durch Server-Logs des Hostinganbieters,
    • Daten, die Sie freiwillig über Kontaktformulare übermitteln.
  1. Die Datenerhebung erfolgt:
    • durch Eingabe Ihrer Daten in ein Formular, welches an das System des Verantwortlichen übermittelt wird,
    • über lokal gespeicherte Cookies.
  1. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, wenn die Website besucht wird. Standardmäßig erlauben Webbrowser die Speicherung und das Auslesen dieser Dateien durch den Server. Der Nutzer kann diese Einstellungen ändern und das Speichern von Cookies einschränken oder blockieren, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann (z. B. fehlerhafte Darstellung). Cookies ermöglichen keine direkte Identifizierung des Nutzers und greifen nicht in die Funktionsweise des Geräts ein – sie speichern lediglich Einstellungen (z. B. Sprache, Schriftgröße).
  2. Cookies werden zu folgenden Zwecken eingesetzt:
    • Analyse der Nutzung der Website – etwa welche Unterseiten besucht werden, wie lange ein Besuch dauert und welche Funktionen am häufigsten genutzt werden. Dadurch können wir die Website und ihre Funktionalitäten weiterentwickeln und neue, relevante Inhalte bereitstellen. Hierzu verwenden wir Tools wie Google Analytics, Google Signals (weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier) sowie Microsoft Clarity (Details hier),
    • Auswertung der Wiedergaben von Videos, die von YouTube eingebettet sind (Datenschutzerklärung von YouTube hier),
    • Personalisierung von Werbung und Messung ihrer Wirksamkeit über Google Ads (Datenschutzerklärung hier).
  1. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Hinweise hierzu finden Sie im Hilfebereich des jeweiligen Browsers.
  2. So genannte System-Logs – also anonyme Daten, die automatisch vom Server erfasst werden (IP-Adresse, Besuchszeit, verwendeter Browser, besuchte URL, etwaige Fehler) – dienen ausschließlich administrativen Zwecken und der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website.
  3. Bei Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe bestimmter Daten erforderlich. Die Angabe ist freiwillig, jedoch notwendig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Es handelt sich dabei um folgende Daten:
    • Für das Bewerbungsformular: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
    • Für das Angebotsformular: Vor- und Nachname, Firmenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  1. Wenn Sie Unregelmäßigkeiten in Bezug auf die Tätigkeit von OL-TRANS melden möchten, können Sie – müssen aber nicht – Ihren Namen, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben. Auch eine anonyme Meldung wird angenommen und geprüft. In diesem Fall ist jedoch keine Rückmeldung oder Hinweisgeberschutz möglich.
  2. Die freiwillig im Rahmen der Kontaktformulare übermittelten Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
    • Daten aus dem Bewerbungsformular – zur Kontaktaufnahme im Rahmen von Rekrutierungsprozessen,
    • Daten aus dem Angebotsformular – zur einmaligen Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage,
    • Daten aus dem Hinweisgeberformular – zur Prüfung der Meldung, Einholung zusätzlicher Informationen und Gewährleistung von Hinweisgeberschutz.
  1. Sofern Sie dem Erhalt von E-Mails zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auch für:
    • die Kommunikation mit Ihnen, um Ihnen relevante Informationen zu liefern und eine verlässliche Geschäftsbeziehung aufzubauen (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
    • die Bewerbung eigener Produkte und/oder Dienstleistungen sowie der unserer Partner per E-Mail-Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
    • die Bereitstellung branchenspezifischer Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Datenweitergabe

  1. Der Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, sofern dies zur Vertragserfüllung oder Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
  2. Daten können an berechtigte Behörden sowie an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden. Diese sind zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus und zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.
  3. Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU (sog. Drittstaaten) übermittelt.

Statistische Auswertungen

  1. Die Nutzung und Interaktionen auf der Website analysieren wir mittels Google Analytics, Google Signals (Google Inc., USA) sowie Microsoft Clarity (Microsoft Corporation, USA). Diese Tools basieren auf Cookies und ermöglichen keine persönliche Identifizierung – die Daten sind anonym und dienen ausschließlich der statistischen Auswertung.
  2. In bestimmten Fällen erfolgt eine automatisierte Verarbeitung (Profiling) ausschließlich zur Erbringung von Dienstleistungen oder Durchführung von Marketingmaßnahmen.

Dauer der Datenspeicherung

  1. Auf Basis einer erteilten Einwilligung verarbeitete Daten werden so lange gespeichert, bis diese Einwilligung widerrufen wird – ein Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung.
  2. Daten aus dem Bewerbungsformular verarbeiten wir bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens oder bis zum Widerruf der Einwilligung zur weiteren Verarbeitung (sofern eine solche Einwilligung für zukünftige Bewerbungen erteilt wurde).
  3. Daten aus dem Angebotsformular speichern wir bis zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
  4. Daten im Zusammenhang mit Hinweisgebersystemen – für drei Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Nachfolge- oder Ermittlungsmaßnahmen abgeschlossen wurden.

Ihre Rechte

  1. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
  2. Ihnen stehen folgende Rechte zu:
    • Auskunft über Ihre Daten,
    • Berichtigung Ihrer Daten,
    • Löschung Ihrer Daten,
    • Einschränkung der Verarbeitung,
    • Datenübertragbarkeit,
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses des Verantwortlichen,
    • Widerruf der Einwilligung ohne Auswirkungen auf die bisherige Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung.
  1. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich an den Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (ul. Stawki 2, 00-193 Warschau) wenden.

Kontakt

Bei Fragen zur Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte:

  • E-Mail: sekretariat@ol-trans.pl
  • Telefon: +48 52 381 56 30
  • Postanschrift: OL-TRANS Sp. z o.o., ul. Łąkowa 3, 86-014 Kruszyn

Änderungen der Datenschutzerklärung

  1. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen werden in diesem Bereich der Website veröffentlicht.
  2. Wir versichern, dass Ihre Rechte durch Änderungen unserer Datenschutzerklärung nicht eingeschränkt werden.